Was ist das? Barfuß im Schuh? Oder was ist gemeint? Verwirrend, oder?
Mit dem Begriff „Barfußschuh“ können viele Menschen zuerst einmal einfach nichts anfangen. Ja, so geht es vielen, meiner Frau und mir ebenso.
Im Grunde würde der Begriff „Minimalschuh“ wohl exakter zutreffen, denn diese Schuhe haben nur eine minimale Ausstattung.
Allerdings hat sich im Laufe der Zeit die Bezeichnung „Barfußschuh“ etabliert und so wird heute allgemein dieser Begriff genutzt.
Aber was genau versteht man nun unter Barfußschuhen?
Barfußschuhe sind ausgefallene Schuhe
Der Nutzen eines Barfußschuhs ist, so nah wie möglich das Gefühl des Barfußlaufens zu erreichen. Das bedeutet:“So viel Schutz wie nötig, so wenig Schuh wie möglich.“
Barfußschuhe umgeben deinen Fuß mit einer schützende Hülle und verhindern so mögliche Verletzungen. In diesem Zusammenhang geben sie deinen Füßen ausreichend Freiraum, um den natürlichen Bewegungsablauf so wenig wie möglich zu beschränken.
Barfußschuhe sind so der Form des Fußes besser angepasst. Sie sind im Bereich der Zehen breiter gestaltet und geben so den Zehen mehr Bewegungsfreiheit. Desweiteren sind keine Stütz- und Dämpfungselemente vorgesehen, weil diese den natürlichen Laufstil verschlechtern und damit die gesamte Körperstatik beeinflussen.
Gesetzt den Fall, dass du Barfußschuhe benutzt, werden deine Muskeln und Sehnen wieder ihre natürliche Stütz- und Haltefunktionen einbeziehen. Um wieder sicher mit deinen Füßen zu gehen, benötigst du also gar keine stützenden Schuhe. Denn die Natur hat deinen Körper mit allem was du zum sicheren Gehen und Laufen brauchst wundervoll ausgestattet.
Barfußschuhe sind darum mit einer dünnen und flexiblen Sohle ausgestattet. So kannst du mit Hilfe deiner Füße den Boden unter dir fühlen und so Unebenheiten gut ausgleichen.
Der direkte Kontakt mit dem Boden bringt deinem Gleichgewicht wertvolle Infos und verbessert zudem die Durchblutung deiner Füße. Zudem ist es ein herrliche Gefühl auf diese Art und Weise deine Umgebung neu kennenzulernen!
Da die Minimalschuhe zudem noch sehr bequem sind, eignen sie sich auch hervorragend, wenn du unter Druckstellen an den Füßen durch zu enge Schuhe leidest.
Zahlreiche Barfußschuhe und ie als solche verkauft werden, erfüllen nicht alle bisher aufgeführten Kriterien. Manche haben Absätze oder etwas dickere Sohlen, weil sie beispielsweise für bestimmte Sportarten konzipiert wurden. So haben wir beispielsweise welche, die eine minimal dickere und profilierte Sohle besitzen und so für das Laufen im Waldoder den Outdoorsport besser geeignet sind. Wir nutzen diese allerdings dauernd, weil sie einfach bequem und flexibel sind.
Barfußschuhe: Die Eigenschaften kurz & knapp
- Flexible, dünne Sohle
- Keine starre Sohle
- Keine Stütz- und Dämpfungselemente
- Sohle ohne Absatz und Erhöhung
- Sicherer Halt am Fuß
- Große Zehenfreiheit
- Geringes Gewicht
Wenn dir möglichst viele Vorteile des Barfußlaufens wichtig sind, solltest du beim Kauf von Barfußsschuhen diese Punkte beachten.